Wer hätte gedacht, dass so ein schnöder Blumenkohl für solche Aufregung sorgt ..... er sieht aus wie ein Blumenkohl, er schmeckt wie ein Blumenkohl ... was ist der Hype! Tja, dass er im Ganzen serviert, auf dem Backpapier auf den Tisch kommt und gemeinsam verspeist wird - social eating vegetarisch.
Diese Stadt stand schon lange auf unserer Wunschliste, im Februar 2020 wurde es dann wahr - 4 Tage in Tel Aviv. Wir waren begeistert. Lebendig, international, bunt, jung, hip, alternativ, quirrlig und kulinarisch spannend.
In Italien isst man an Silvester und Neujahr Linsen! Das soll viel Geld bringen, also haben wir uns ein schönes Rezept ausgesucht, dass das Geldverdienen auch so richtig gut schmeckt - ein Linsensalat mit Radicchio und Walnüssen von unserem Lieblingskoch Yotam Ottolenghi.
Seit einigen Jahren gönnen wir uns gleich nach Weihnachten eine kleine Winterpause, um wieder neue Kraft zu tanken. Mehrere Male waren wir nun schon in Ligurien und zwar Richtung Frankreich, also bei Imperia, dort kann das Wetter um diese Zeit grandios sein. Wir hatten nun schon 2 x für 2 Wochen wolkenlosen Himmel, das bedeutet beim Mittagessen draussen am Meer sitzen .... ein Traum.
Besuchen Sie uns und unsere Partner auf der Slowfood Messe in Stuttgart vom 25.-28. April 2019. Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche Genussreise. Auf dem Markt des guten Geschmacks finden Sie eine beeindruckende Vielfalt regionaler, nationaler und internationaler Spezialitäten. Erleben Sie den unverfälschten Geschmack, die Individualität und Lebendigkeit handwerklicher Produkte. Treffen Sie die Produzenten Ihrer Lebensmittel persönlich und tauchen Sie ein in die Philosophie von Slow Food.
Die Quinta do Crasto aus dem Dourotal/Portugal wurde bei der Auszeichnung "Beste Weinberge und bester Weintourismus 2019" auf den vierten Platz gewählt - wir gratulieren.
Trüffelkauf ist Vertrauenssache und dieses Vertrauen darf man bei Mario Narcisi von der Firma Tarbiana haben. Mario versorgt sowohl Privatkunden als auch die Gastronomie mit diesem edlen Produkt.
Sonntags gönne ich mir eine Pause – zum Surfen und Tauchen in den Wellen des Internets. Foodblogs haben es mir dabei besonders angetan. Kleine virtuelle Kunstwerke, mit Liebe und Leidenschaft gestaltet. Voller Kreativität und Inspiration, und sowohl optisch als auch kulinarisch oft hochprofessionell.
Die Quinta do Crasto aus dem Dourotal/Portugal wurde bei der Auszeichnung "Beste Weinberge und bester Weintourismus 2019" auf den vierten Platz gewählt - wir gratulieren.